Nutra Klinik Deutschland Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über verschiedene neurochirurgische Schwerpunkte und die damit verbundenen Behandlungsmöglichkeiten. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Angaben nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Das Neurochirurgische Zentrum Amsterdam ist keine Klinik und bietet keine Diagnosen oder Behandlungen an. Für eine persönliche Beratung sollten Sie immer einen qualifizierten (Neuro-)Chirurgen oder einen anderen medizinischen Spezialisten zu Rate ziehen.
Hirntumorzentrum
Im Brain Tumor Center Amsterdam arbeitet ein multidisziplinäres Behandlungsteam aus Top-Spezialisten zusammen, um jedem Patienten die bestmögliche integrierte onkologische Versorgung zu bieten. Verschiedene Fachleute – von Neurochirurgen und Onkologen bis hin zu Strahlentherapeuten – koordinieren ihr Wissen und ihre Expertise, um die Behandlungsmethoden kontinuierlich zu verbessern. Hier finden Sie Informationen zu den häufigsten Arten von Hirntumoren und den möglichen Behandlungsstrategien im Krankenhaus.
Pädiatrische Neurochirurgie
Die pädiatrische Neurochirurgie konzentriert sich auf neurochirurgische Erkrankungen bei Kindern, wie etwa Hirntumore oder angeborene Fehlbildungen des Gehirns oder der Wirbelsäule. Diese Bedingungen erfordern eine besondere Herangehensweise. Kinderneurologen, Kinderanästhesisten und Kinderintensivmediziner arbeiten eng zusammen, um die Behandlung optimal auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes abzustimmen. Diese Seite bietet einen Überblick über die Rolle der multidisziplinären Zusammenarbeit und die neuesten Behandlungsmethoden in diesem Bereich.
Tiefe Hirnstimulation
Die Tiefe Hirnstimulation , auch Deep Brain Stimulation (DBS) genannt, ist eine chirurgische Technik, bei der Elektroden in bestimmten Bereichen des Gehirns platziert werden. Diese Behandlung kann bei Erkrankungen wie Parkinson, essentiellem Tremor oder Zwangsstörungen (OCD) eingesetzt werden. Obwohl die Tiefe Hirnstimulation (DBS) in vielen Fällen eine Linderung der Symptome bewirken kann, ist sie nicht für jeden geeignet. Was diese Behandlungsmethode im Wesentlichen beinhaltet und welche Faktoren bei der Indikationsstellung üblicherweise berücksichtigt werden, lesen Sie hier.
NICA (Neurovaskuläres Interventionszentrum Amsterdam)
Das Neurovascular Intervention Center Amsterdam , kurz NICA, ist ein Wissens- und Kompetenzzentrum, das sich auf Erkrankungen der Blutgefäße im und zum Gehirn und Rückenmark konzentriert. Beispiele hierfür sind Aneurysmen und Gefäßanomalien, die zu Schlaganfällen oder anderen neurologischen Komplikationen führen können. NICA gibt Einblick in verschiedene Interventionstechniken, etwa endovaskuläre Verfahren oder (mikro)chirurgische Behandlungen, und betont, wie wichtig eine rechtzeitige Diagnose und Risikobewertung ist.
Epilepsiechirurgie
Bei Epilepsie handelt es sich um Anfälle, die durch eine plötzliche, vorübergehende Störung der elektrischen Impulsübertragung im Gehirn entstehen. Wenn Medikamente nicht ausreichen, kann in bestimmten Fällen eine Epilepsieoperation eine Option sein. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die verfügbaren operativen Verfahren und wie Fachärzte die am besten geeignete Behandlung bestimmen. Darüber hinaus werden die damit verbundene Vor- und Nachsorge sowie die Rolle eines multidisziplinären Teams bei der Ausarbeitung des Behandlungsplans besprochen.
Endoskopische Schädelbasischirurgie
Bei der endoskopischen Schädelbasischirurgie werden Tumore im Bereich der Hypophyse und der Schädelbasis in einem minimalinvasiven Eingriff durch die Nase entfernt. Diese Technik wird häufig bei Erkrankungen der Hypophyse in Zusammenarbeit mit einem HNO-Arzt und unter Aufsicht eines Endokrinologen angewendet. Endoskopische Eingriffe sind für den Patienten im Allgemeinen weniger belastend und können zu einer schnelleren Genesung führen als herkömmliche chirurgische Eingriffe. Erfahren Sie hier mehr über die Funktionsweise, Vorteile und Hinweise zu diesem Ansatz.
Haftungsausschluss:
Die Informationen auf dieser Seite wurden mit Sorgfalt zusammengestellt, ersetzen jedoch keinesfalls eine ärztliche Beratung. Wir sind keine Klinik und bieten keine persönlichen Behandlungen oder Diagnosen an. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich immer an einen zertifizierten (Neuro-)Chirurgen oder anderen medizinischen Fachmann, um entsprechenden Rat und einen Behandlungsplan zu erhalten.
Nutra Klinik – Ihre Quelle für aktuelle, leicht zugängliche und zuverlässige Informationen zu neurochirurgischen Interessensgebieten.